Programm 2018
Buntes Programm für Groß und Klein
Im Burggraben erwartet die Bierfestfreunde auch in diesem Jahr neben den ausgesuchten fränkischen Brauereien wieder ein abwechslungsreiches, buntes Programm.
Im Burggraben erwartet die Bierfestfreunde auch in diesem Jahr neben den ausgesuchten fränkischen Brauereien wieder ein abwechslungsreiches, buntes Programm.
Unsere diesjährige Gastbrauerei steht fest - und sie kommt aus Schottland! Dass die sympathischen Kilt-Träger nicht nur großartigen Whisky herstellen können, beweist die Belhaven Brewery aus Dunbar, die bereits seit 1719 besteht. Einst von Mönchen gegründet, sammelten die ausgefallenen Biere von der schottischen Südostküste - rund 100 Kilometer von Nürnbergs Partnerstadt Glasgow entfernt - bereits zahlreiche Auszeichnungen ein. Im Burggraben warten dann nicht weniger als sieben exquisite Sorten auf die fränkischen Genießer, darunter zwei klassische, pechschwarze Stouts mit unterschiedlichem Alkoholgehalt, ein frisches Craft Pilsener oder das kräftige Bernstein-Ale mit 7,5 % Vol. Eins ist sicher - mit Geschmack geizen diese Biere nicht. Wir freuen uns schon drauf!
Foto: Belhaven Brewery
Das Team von Waldschatz Bräu freut sich auf Ihren Besuch beim Fränkischen Bierfest (v.l.):
Chuck (Vinroy Sterling), der jamaikanische Koch – Bierbotschafter und Allrounder, Ines (Ines Sterling), das Organisationstalent
– Biersommelière, Rainer (Rainer Brennfleck), der oberfleißige Bierbrauer, Franziska (Franziska Bergauer), das Bierverkostungs-Genie – Bierbrauerin und Bierbotschafterin, Olli (Oliver Dietrich), der kreative Kopf – Bierbrauer und Biersommelier.
Erstmals erhält heuer eine fränkische Mikrobrauerei die Möglichkeit, sich und ihre Biere vorzustellen. Den Beginn unserer Innovations-Ecke für kreative Kleinstbrauer aus der Region markiert die "Waldschatz Bräu" aus Erbshausen im Gramschatzer Wald, die ganz besondere Sorten in ihrem beschaulichen Mini-Sudhaus produziert. In Nürnberg stellen die experimentierfreudigen Unterfranken unter anderem ihr süffiges Helles vor, ein Bier mit angenehmer Malzigkeit, leichter Süße und harmonischem Hopfenaroma. Achtung: Der Vorrat ist aufgrund der geringen Abfüllmenge begrenzt, also am besten gleich an den ersten Tagen ausprobieren.
Fotos: Waldschatz Bräu GbR
In der kleinen, mobilen Schaubrauerei auf Rädern können Sie hautnah erleben, wie mit handwerklicher Sorgfalt aus Wasser, Malz, Hopfen und unter Zuga be von Hefe in handgeschmiedeten Kupferkesseln echte BrauSpezialitäten hergestellt werden. Zum sinnlichen Erschmecken und Verkosten der breiten Vielfalt an Biersorten steht die Mönchshof BrauSchänke mit gemütlichem Biergarten in nächster Nähe. Wer mag, kann sich auch seine eigene 1-Liter-Siphonflasche vor Ort abfüllen und mit nach Hause nehmen.
Auf dem Fränkischen Bierfest steht die Gemütlichkeit im Vordergrund. Ballermann und Oktoberfest-Atmosphäre sucht man hier vergebens. Dafür findet man Künstler und Musikgruppen aus der Region. Zünftige Blasmusikkapellen, fränkische Liedermacher und rockige Bands sorgen auf fünf Bühnen bis in die Abendstunden für musikalische Unterhaltung, die jeden Geschmack trifft.
Zu einem guten Bier gehört ein anständiges Essen! Und deshalb gibt es auf dem Fränkischen Bierfest kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack. Ob gegrillt oder gebacken, herzhaft oder süß, deftig oder leicht – hier findet jeder etwas, von der kleinen Brotzeit bis zum leckeren Braten.
Natürlich stehen auf dem Fränkischen Bierfest die vielen Brauspezialitäten im Mittelpunkt. Aber es ist auch ein Fest für die ganze Familie. Deshalb gibt es ein abwechslungsreiches Programm für alle kleinen Besucher! So können unsere Kinder das Bierfest im Nürnberger Burggraben ebenso genießen wie die Großen.