FRÄNKISCHES BIERFEST 2023

EUROPAS "LÄNGSTER BIERGARTEN"

Programm 2023

Brauereien, Live-Musik und gutes Essen

Im Burggraben erwartet die Bierfestfreunde auch in diesem Jahr neben den ausgesuchten fränkischen Brauereien wieder ein abwechslungsreiches, buntes Programm und die Gastbrauerei aus Bozen, Italien!

Batzen Braeu Bozen Italien

Batzen Bräu – Unsere Gastbrauerei aus Bozen, Italien!

Unsere Suche nach einer neuen Gastbrauerei hat uns in diesem Jahr nach Italien, genauer gesagt nach Bozen, ins schöne Südtirol geführt. Dort haben wir die vielversprechende Brauerei Batzen entdeckt, die sich in diesem Jahr bei uns mit ihren ausgezeichneten Braukünsten auf dem Fränkischen Bierfest in Nürnberg präsentiert.

Das Motto der Braumeister: "Wir brauen, weil wir Bier lieben. Ja, Bier macht uns Freude. So fällt es uns jeden Morgen leicht aus den Federn zu steigen und die Braukessel zum Dampfen zu bringen. Unsere Gäste spüren diese Begeisterung und das tut auch den Batzen Bieren gut. Ob Vienna, Dunkel, IPA oder Porter, alle Biere schmecken so, wie wir sie lieben. Jedes hat seinen eigenen Charakter. Wir Braumeister vom Batzen hegen und pflegen alle Biere, warten geduldig bis sie heranreifen und sind glücklich, wenn die Gäste uns auf die Schultern klopfen und sagen: 'Guat hobs es gmocht, brings ins glei no oans'."

Die Geschichte des Batzen Bräu

Nach seinem Sportstudium wurde Robert Widmann, genannt Bobo, schnell selbstständig und eröffnete erfolgreich ein Fitnesscenter. Aber schon nach kurzer Zeit wurde er von der Welt des Bieres in den Bann gezogen und baute das Fitnessstudio in einen Pub um. Da zu dieser Zeit in Italien und Südtirol nur einheitlich schmeckende Industriebiere zu finden waren, fuhr Bobo in die Welt hinaus und traf in Dublin, Hamburg und Brüssel auf Brauereien, welche bereits fantastische Craft Biere brauten.

Diese inspirierten ihn und schon bald eröffnete er in Bozen die erste eigene kleine Brauerei. Anfangs wurden dort einfache, ungefilterte Biere gebraut, aber bereits dies war eine kleine Sensation. Nur nach wenigen Jahren wurde ihm diese Brauerei zu klein und so errichtete er in einem 600 Jahre alten Wirtshaus eine größere, besser ausgestattete Brauerei. Jetzt konnte Bobo endlich seinem Traum nachgehen und viele originelle Bierkreationen produzieren sowie zusammen mit Freunden und Partnern ein Vertriebsnetz aufbauen.

Batzen Braeu Italien

Für sein erstes Bier stöberte er zusammen mit seinem Braumeister Pitsch in der Südtiroler Braugeschichte. Sie stießen dabei auf das Vienna Lager, welches um 1900 in Südtirol sehr populär war. So wurde dieses bernsteinfarbene Bier zum ersten Craft Bier seiner Brauerei mit dem Namen Batzen Bräu. Der Name Batzen Bräu wurde von Bobo ausgewählt, da das Wirtshaus, in dem sich die Brauerei befindet, schon seit Jahrhunderten nach einer alten Münze, dem „Batzen“ benannt ist. Aber Bobo und Pitsch fanden auch noch andere Rezepte von längst geschlossenen Brauereien, wie das Porter Bier einer jüdischen Brauerfamilie. Auch dieses Bier wurde schnell in das Brau-Programm aufgenommen und wiederbelebt.

Das Batzen Porter ist bei den Leuten bereits sehr beliebt. Heute braut das Batzen Bräu vom Bock bis zum Barley Wine, von hopfengestopften bis hin zu im Weinfass gereiften Bieren; alles was sich ein Bierliebhaber von einer Craft Brauerei wünschen kann.

So wurde unsere Leidenschaft bereits im ersten Braujahr und als erste Südtiroler Brauerei überhaupt mit Gold beim European Beer Star belohnt. Von 2000 Hektolitern im ersten Jahr wird die Produktion schon bald auf 5000 Hektolitern ausgebaut.

Das Batzen Bräu beschäftigt heute in der Brauerei und dazugehöriger Gastwirtschaft an die 60 hochmotivierte Mitarbeiter. Worauf wir aber besonders stolz sind, sind unsere ungefilterten, gut schmeckenden Biere und die ungebrochene Begeisterung.

Unsere ausgezeichneten Biere bringen wir in diesem Jahr zum Fränkischen Bierfest mit, um die Gäste des Bierfests in Nürnberg in den Genuss unserer wunderbaren Biere kommen zu lassen. Und vielleicht plant der eine oder andere auch bald einen Ausflug nach Südtirol und besucht uns in unserem Batzen Häusl. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Aus Freude zum Bier – For The Joy Of Beer!

button zur Website

Batzen Braeu Italien

Fotos: © Brauerei Batzen

Live Musik

Live-Musik

Auf dem Fränkischen Bierfest steht die Gemütlichkeit im Vordergrund. Ballermann und Oktoberfest-Atmosphäre sucht man hier vergebens. Dafür findet man Künstler und Musikgruppen aus der Region. Zünftige Blasmusikkapellen, fränkische Liedermacher und rockige Bands sor­gen auf fünf Bühnen bis in die Abendstunden für musikalische Unterhaltung, die jeden Geschmack trifft.

programm
Programm

Kulinarisch gut!

Zu einem guten Bier gehört ein anständiges Essen! Und deshalb gibt es auf dem Fränkischen Bierfest kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack. Ob gegrillt oder gebacken, herzhaft oder süß, deftig oder leicht – hier findet jeder etwas, von der kleinen Brotzeit bis zum leckeren Braten.
programm

nuernberger brau gemeinschaft

Die Nürnberger Brau Gemeinschaft auf dem Bierfest

Mit unserem Verein wollen wir die alte Nürnberger Brautradition am Leben erhalten, das Nürnberger Bier und die Nürnberger Brauereien aktiv erlebbar gestalten und den Zusammenhalt der Nürnberger Brauereien fördern. Auf Initiative von Stefan Stretz (Schanzenbräu) schlossen sich im Frühjahr 2021 neun Nürnberger Brauer zur Nürnberger Braugemeinschaft zusammen.

Die Nürnberger Braugemeinschaft e.V.

Bier braucht Heimat. Das ist ein Satz, den wohl jeder Bierliebhaber kennt und bestätigen wird. Und Bier verbindet. Stefan Stretz von Schanzenbräu Beides zusammen haben wir in der Corona Krise erlebt. Wir haben uns in der Krise gefunden, um gemeinsam unsere Brauereien und unsere Passion, das Nürnberger Bier, für die Zukunft zu sichern.

Die Nürnberger Braugemeinschaft e.V. sind

• Stefan Stretz, Vorsitzender (Schanzenbräu)
• Berthold Zeltner, 2. Vorsitzender (Zeltner Brauerei)
• Gunther Butz (Tucher Privatbrauerei)
• Thomas Raiser (Barth Haas Versuchsbrauerei)
• Nina Stempfle (Bierwerk)
• Raphael Gutmann (Bruderherz Brauwerkstatt)
• Udo Deppisch (Nürnberger Burgbräu)
• Oliver Prebeck (StreuBräu)

Der Verein wurde am 24.02.2022 offiziell im Tucher Mautkeller Nürnberg gegründet. Der erste Sud wurde 2021 in der Brauerei Schanzenbräu eingebraut, ein feinherbes leicht fruchtiges Lagerbier. Der zweite Sud 2022 ein helles Lager mit einer trockenen feinen Hopfennote kam aus dem Sudhaus der Tucher Brauerei. Die Zusammenhalbe 2023, ein stark hopfenbetontes, feinfruchtiges Bier, wurde wieder bei Schanzenbräu gebraut.

Das Nürnberger Brauhandwerk

Da im Mittelalter das Wasser eine sehr schlechte Qualität hatte und deshalb zum Trinken ungeeignet war, galt Bier und Wein als Grundnahrungsmittel. Deshalb hat der Nürnberger Rat zwischen 1303 und 1305 das Nürnberger Gerstengebot erlassen. Dies war eine vereinfachte Form des Bayerischen Reinheitsgebotes. Ferner steht in der Nürnberger Ratsverordnung zwischen 1323 und 1335 sich der Satz: „wer warmes Bier für kaltes verkauft muss 5 Heller geben“! Dies gilt als Beleg dafür, dass bereits im 14. Jahrhundert in Nürnberg untergäriges (kaltes) Bier, das Nürnberger Rotbier, hergestellt wurde.

Unsere Zusammen Halbe

Jedes Jahr anlässlich zum Tag des Bieres brauen wir gemeinsam ein Bier unter dem Namen „Zusammen Halbe“. Dieses Bier vermarkten wir gemeinsam in der Gastronomie und im Handel. Streng gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebotes von 1516 aber trotzdem innovativ. Dank Barth Haas sind wir hier mit besonderen Hopfensorten immer am Puls der Zeit. Tradition jung interpretiert. Das ist unsere „Zusammen Halbe“.

Nürnberger helfen Nürnbergern

Aber nicht nur ein gutes und besonderes Bier zum Tag des Bieres brauen liegt uns am Herzen. So unterstützen wir aktiv durch den Verkauf der „Zusammen Halbe“ auch Nürnberger, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Im Jahr 2023 ist es der Nürnberger Kinderschutzbund, denn Kinder haben Ihr Leid nicht selbst gewählt.

Mit viel Liebe zum Bier

Zum guten Schluss treten wir noch gemeinsam an mehreren Events auf, wie z. B. das Fränkische Bierfest im Burggraben der Kaiserburg oder dem Nürnberger Bardentreffen um immer wieder auf Neue unseren Verein und letztendlich unsere Nürnberger Brautradition zu feiern. Prost!

nuernberger brau gemeinsachft zusammen halbe

bild programm livemusik

Live-Musik

Auf dem Fränkischen Bierfest steht die Gemütlichkeit im Vordergrund. Ballermann und Oktoberfest-Atmosphäre sucht man hier vergebens. Dafür findet man Künstler und Musikgruppen aus der Region. Zünftige Blasmusikkapellen, fränkische Liedermacher und rockige Bands sorgen auf fünf Bühnen bis in die Abendstunden für musikalische Unterhaltung, die jeden Geschmack trifft.

programm
bild programm kulinarisch

Kulinarisch gut!

Zu einem guten Bier gehört ein anständiges Essen! Und deshalb gibt es auf dem Fränkischen Bierfest kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack. Ob gegrillt oder gebacken, herzhaft oder süß, deftig oder leicht – hier findet jeder etwas, von der kleinen Brotzeit bis zum leckeren Braten.


programm

Sponsoren

  • sponsor palais schaumburg
  • sponsor kroha
  • sponsor dmp events
  • sponsor zeltner
  • sponsor vnp