 |
Gastbrauerei Batzen Bozen, Italien
|
Unsere Suche nach einer neuen Gastbrauerei hat uns in diesem Jahr nach Italien, genauer gesagt nach Bozen, ins schöne Südtirol geführt. Dort haben wir die vielversprechende Brauerei Batzen entdeckt, die sich in diesem Jahr bei uns mit Ihren ausgezeichneten Braukünsten auf dem Fränkischen Bierfest in Nürnberg präsentiert. Das Motto der Braumeister: "Wir brauen, weil wir Bier lieben. Ja, Bier macht uns Freude. So fällt es uns jeden Morgen leicht aus den Federn zu steigen und die Braukessel zum Dampfen zu bringen. Unsere Gäste spüren diese Begeisterung und das tut auch den Batzen Bieren gut. Ob Vienna, Dunkel, IPA oder Porter, alle Biere schmecken so, wie wir sie lieben. Jedes hat seinen eigenen Charakter. Wir Braumeister vom Batzen hegen und pflegen alle Biere, warten geduldig bis sie heranreifen und sind glücklich, wenn die Gäste uns auf die Schultern klopfen und sagen: 'Guat hobs es gmocht, brings ins glei no oans'." Seid neugierig, seid gespannt und besucht unsere Gäste aus den Alpen am Stand "G" im Nürnberger Burggraben!
|
 |
 |
 |
bierwerk kreativbrauerei 90411 Nürnberg
|
Wir „bierwerker“ sind unkonventionelle und individuelle Nürnberger Bierbrauer mit Lust zum Außergewöhnlichen. Ob Pale Ale, IPA, Märzen, Bockbier oder andere Bierstile, es kommen nur qualitativ beste Rohstoffe und edelste Hopfensorten aus aller Welt zum Einsatz. Wir brauen Craft Beer mit Ecken, Kanten und Rundungen. Unser Anspruch sind handwerklich hochwertige Biere mit eigenem, unverwechselbarem Charakter. Wir „bierwerker“ brauen nicht nur einfach Bier, wir kreieren Bierkunst".
Unsere „bierwerk kreativbrauerei“ befindet sich in einem kleinen Dorf vor den Toren Nürnbergs. Moderne Brauereitechnik, kombiniert mit traditionell holzbefeuertem Kupfersudwerk und Solarstrom vom Brauereidach. Als Ideenschmiede und Experimentier-Brauerei für neue, kreative Biersorten, entsteht hier von Meisterhand gebrautes, typisches und ausgefallenes Craft Beer. |
 |
 |
 |
Brauhaus Binkert 96149 Breitengüßbach
|
Aus Liebe zum Bier verwenden wir für unsere Spezialitäten ausschließlich Rohstoffe aus unserer fränkischen Heimat. Die Braugerste gedeiht auf den Höhenlagen des fränkischen Jura und wird in Bamberg vermälzt. Der Hopfen wird im Spalter Hügelland und der Hersbrucker Schweiz von kleinen Familienbetrieben mit langer Tradition angebaut. Unser fränkisches Reinheitsgebot beinhaltet auch die Rücksicht auf kommende Generationen. So werden unsere Produkte inmitten des schönen Maintals klimaneutral mit regenerativem fränkischen Naturstrom und Biomasse aus dem Frankenwald hergestellt. Auch die ursprüngliche Euro-Flasche, der Kasten und der Kronkorken kommen aus der unmittelbaren Umgebung. Unsere Holzfässer werden aus fränkischer Eiche gefertigt.
|
 |


Elch-Bräu
91322 Gräfenberg
Die 2007 neu gegründete Brauerei lässt alte Brautradition in Tuisbrunn wieder aufleben. Das „Elch-Bräu“ hat seinen Namen von dem in der Gaststube hängenden Elchkopf, der seit 25 Jahren das Bild der Wirtschaft prägt. Der wunderschöne Bierkeller lädt nach einer Wanderung in der Fränkischen zum verweilen ein. Neben der Bauerei werden in der hauseigenen Brennerei verschiedene Obstbrände hergestellt.


Gänstaller Braumanufaktur
96052 Bamberg
Für uns ist Bierbrauen Herzenssache, Handwerk und Tradition. Unsere Leidenschaft fürs Brauen und die grenzenlose Experimentierfreude gibt uns den Antrieb, traditionelle Rezepte auf unsere eigene Art zu interpretieren. Unser Ziel ist es, die fränkische Braukunst mit unserem regional gebrauten Bier weltweit erlebbar zu machen.


Eppelein & Friends
Craftbier-Manufaktur
90489 Nürnberg
Seit 2015 braut Eppelein & Friends traditionelle wie auch ungewöhnliche Biere in Nürnberg und bei zwei befreundeten Partnerbrauereien in Oberfranken. Und genau so wie das Vorbild, der fränkische Raubritter "Eppelein von Gailingen" sich im 14. Jahrhundert nicht besonders mit dem Nürnberger "Kaufmanns-Establishment" identifizieren konnte, so verlässt die klitzekleine Brauerei immer mal wieder die eingetretenen Pfade traditioneller Braukunst und interpretiert gängige Bierstile erfrischend anders ... denn normal wird ja irgendwann langweilig, oder?

St. Georgen Bräu
96155 Buttenheim
Manchmal liegt gerade im Wechsel die Chance! So geschehen in Buttenheim, wo im Traditionsunternehmen St. GeorgenBräu der alte Braumeister wieder „der Neue“ wurde und die Brauerei führt . Zurück in die Zukunft und dauerhaft zum wertigen Brauen, so könnte das Motto heißen. Alle Produkte der St. GeorgenBräu werden mit besten Rohstoffen hergestellt. Das bekannteste Bier der Brauerei ist das süffige Kellerbier.



Brauerei Gutmann
85135 Titting
Allerspätestens mit der Übernahme und Neugestaltung der Traditionsgaststätte „Wanner“ am Nürnberger Dutzendteich, hat sich die Brauerei Gutmann aus dem Altmühltal ihren Platz in den Herzen der fränkischen Biertrinker erobert. Für den unverwechselbaren Geschmack des Gutmann Weizens, ist das heute noch angewandte traditionelle Brauverfahren verantwortlich. So findet die Obergärung bei der Tittinger Familienbrauerei nach wie vor in offenen Bottichen, in den historischen Bierkellern statt. Auch die Nachgärung und Reifung des Hefeweizens ist traditionell: Sie erfolgt ausschließlich in der Flasche. Ein Weißbier der Spitzenklasse!



Bürgerbräu Hersbruck
91217 Hersbruck
Schon beim ersten Schluck vom gepflegtem „Brauhaus 976“, der Bier-Sonderheit mit fruchtiger Fülle und ausgeprägter Hopfenfülle, schmeckt man die lange Erfahrung und Handwerkskunst dieser kleinen Brauerei, die seit 1858 besteht. Ein breites Angebot hervorragender Biere, wie das Hersbrucker Lager, Hersbrucker Kellerbier, Hersbrucker Dampfsud und das Hersbrucker Albweizen runden ein tolles Angebot ab.


|
Braumanufaktur Hertl 96132 Schlüsselfeld
|
Die Biere aus der Braumanufaktur Hertl haben es in sich: Es sind vor allem Starkbiere mit einem Alkoholgehalt von mindestens 6 vol. Prozent, die in der Braumanufaktur abgefüllt werden. Braumeister und Biersommelier David Hertl will kein massentaugliches Bier produzieren, ihm geht es um den einzigartigen Geschmack, den besonderen Genuss und einen wertvollen Trinkmoment, den er seinen Kunden mit jedem seiner Biere schenken will. Deswegen entstehen in der Braumanufaktur freche, charaktervolle und stets qualitativ erstklassige Köstlichkeiten, die nicht mit dem klassischen Feierabendbierchen verglichen werden wollen.
Die Mikrobrauerei aus Schlüsselfeld, nach eigenen Angaben "die kleinste Brauerei Frankens", präsentiert sich erstmalig auf dem Fränkischen Bierfest im Rahmen des "Marktplatzes…rund ums Bier". Ausschenken wird der Chef persönlich.
|
|
|

Brauerei Hofmann
91322 Gräfenberg/Hohenschwärz
Seit 1897 betreibt die Familie Hofmann dieses Braujuwel und bietet den Einheimischen und Wanderern, rund um Gräfenberg, die berühmten „Hofmannstropfen“ an. Natürlich ist man als Familienbetrieb und Kleinbrauerei auch auf die fränkische Küche spezialisiert und bietet den Gästen neben dem „Flüssigen“ auch schmackhaftes Essen. Diese Kombination gewinnt immer und sorgt für eine starke Nachfrage, auch nach dem exzellenten Festbier, das es aber nicht immer gibt.



Kalk Bräu
96049 Bamberg
Hauptsach a Gaudi – so lautet unser Motto. Anfangs als zwei Hobbybrauer mit feinstem Bamberger Kalk-(Leitungs-)Wasser zuhause in Bamberg gebraut, entstand 2021 unser einzigartiges Kellerbier. Zunächst wurden immer nur 20 Liter Sude gebraut, später wurde das Ganze dann auf 50 Liter aufgestockt. Die Nachfrage nach diesem edlen Getränk wuchs immer weiter und daher wurde das ganze Projekt in eine professionelle Brauerei verlagert. Im Mai 2022 wurde der erste große Sud (15 hl) gebraut und kurze Zeit später wurde die Menge auf 30 hl verdoppelt.
Wir freuen uns riesig, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal die Gelegenheit bekommen, auf dem Bierfest unser Kalkgetränk präsentieren zu dürfen. In diesem Sinne „Gut Schluck“ und wir kalken uns im Juni.


|
Brauerei Kanone 91220 Schnaittach
|
Bier schmeckt total Kanone - in der Brauerei Kanone. Bei uns ist das Brauen noch echtes Handwerk und das schmeckt man. In unserer kleinen Brauerei im fränkischen Schnaittach werden unsere Biere handwerklich und mit viel Bewusstsein für Tradition und Regionalität gebraut. Seit 1886 ist die Brauerei in Familienbesitz und wird derzeit von Gerda und Kurt Küchler geführt. Der Name der Brauerei hängt mit der Festung Rothenberg zusammen, von der die Kanoniere regelmäßig bei uns im Bräustüberl verkehrt sein sollen.
Ob Hell, Pils, Dunkel, Weizen, Zwick´l oder unser, zum 125-jährigen Jubiläum eingebrautes, 12,5er, jedes Bier ist auf seine Weise besonders.
Falls ihr unsere Biere in euren gut sortierten Getränkemärkten sucht: wir haben einen neuen Kasten und neue Flasche! Mehr dazu findet ihr auf unserer Website oder besucht uns auf Instagram und Facebook.
|
|
|

Kapuziner Weissbier
95326 Kulmbach
Genuss ist etwas Besonderes – ein persönlicher Moment, den jeder auf seine ganz eigene Weise erlebt. Der erste Bissen deines Lieblingsgerichtes oder der Moment, in dem du ins Ziel läufst, ein geselliger Abend mit Freunden oder vollkommen entspannt zu Hause: es gibt tausende solcher Augenblicke, die man genussvoll erleben kann. Für uns ist die schönste Art zu genießen die ursprüngliche – ganz ohne Schnörkel, natürlich und echt. So brauen und genießen wir unsere Kapuziner Weißbier-Spezialitäten ganz nach dem Deutschen Reinheitsgebot. Erlebe mit Kapuziner Weißbier deinen ursprünglichen Weißbiergenuss!



Krug-Bräu
91334 Waischenfeld
Der Brauereigasthof Krug liegt in der Fränkischen Schweiz am alten Handelsweg zwischen Nürnberg und Bayreuth. Seit 1834 geht die Familie Krug dem Brauerhandwerk nach. Dunkles Lagerbier: besonderes dunkles Bier, das in einem speziellen Maischverfahren mit verschiedenen Spezialmalzen gebraut wird. Das Erfolgsrezept: das Bier wird zu einem Geschmack gebracht, nicht zu süß und nicht zu bitter, der allen Gästen von der Nordsee bis in den Süden schmeckt. Es liegt mit einem Gesamtausstoßanteil von ca. 80 % ganz klar an der Spitze. (ca. 5,0 % alc.)



LANDWEHR-BRÄU
91628 Steinsfeld
Als moderne Privatbrauerei mit Tradition – seit 1913 im Besitz der Familie Wörner – präsentiert sich die Landwehr Bräu in Reichelshofen vor den Toren Rothenburg o.d.T. Die Brauerei zeichnet sich durch ein traditionelles Sortiment aus, das in unsere heutige Zeit passt. Genauso gelungen ist der Brauereigasthof in Reichelshofen, der wohl zu den schönsten in ganz Franken gehört.



Leikeim
96264 Altenkunstadt
Fränkisch, konzernunabhängig und vor allem familiengeführt — so brauen wir bei Leikeim seit 5 Generationen unsere Biere. Und das schon seit 1887. Unsere bewährte Tradition gehört seit jeher genauso dazu wie innovative Modernisierungen. Die wichtigsten Brauzutaten sind allerdings die große Erfahrung unserer Braumeister und die Leidenschaft jedes einzelnen Mitarbeiters.
Nirgendwo sonst findet das so direkt, so offen und so bedingungslos statt, wie in Familienunternehmen. Nirgendwo sonst entwickeln sich über Generationen so starke Leidenschaften für ein gemeinsames Ziel. Erst recht, wenn es darum geht, gutes Bier zu brauen. Denn wir bei Leikeim wissen, wie ein Bier aus Franken schmecken muss. Die Familie legt Wert auf Ressourcenschonung, Umweltverträglichkeit und soziales Engagement. Das zeigt sich in der Verwendung heimischer Rohstoffe und Produkte sowie der Unterstützung von Vereinen und Institutionen im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich.
Daheim — das kann vieles sein. Ein Ort, Menschen, ein Gebäude oder einfach ein wohliges Gefühl. Daheim ist alles gleichzeitig — und dennoch schwer zu greifen. Doch dank Leikeim kann man sich jetzt daheim fühlen, egal wo man gerade ist. Wer ein Leikeim trinkt, spürt es: das Daheim-Gefühl. Deshalb sind wir von Leikeim stolz, sagen zu können: So schmeckt daheim.



Brauerei Lindenbräu
91322 Gräfenberg
Eine typische Vertreterin der fränkischen Brauerei-Landschaft: Brauerei, Gastwirtschaft, Fremdenzimmer, Brennerei und eigene Tennenmälzerei. Seit 1932 werden in der 3. Generation Lindenbräu Biere aus vorwiegend heimischen Rohstoffen gebraut. Die Brauerei liegt am 5-Seidla-Steig (Brauereiwanderweg) und ist mit dem VGN (R21) direkt erreichbar.


|
Zum Löwenbräu 91325 Adelsdorf
|
Beste fränkische Brautradition seit 1747 – Qualität aus der Region und die Liebe zum Bier...
Die kleine Landbrauerei "Zum Löwenbräu" in Franken befindet sich seit mehr als 270 Jahren im Besitz der Familie Wirth, Sie sehen also, Bier ist seit nunmehr 10 Generationen unsere Leidenschaft.
Wir brauen unsere Biere aus ausgewählten Rohstoffen, allesamt aus der Region mit allergrößter Sorgfalt und viel Liebe zum Produkt. Durch die jahrelange Erfahrung, den überlieferten Rezepturen und dem Wissen der "Wirth-Generationen" sind wir in der Lage einmalige Biere zu brauen, die ein Geschmackserlebnis der "besonderen Art" sind.
Durch diese Hingabe und Leidenschaft für das Handwerk ist allerbeste Qualität unserer Biere garantiert! Viele Auszeichnungen für unsere Biere sind ein Beleg dafür.
Genauso empfehlenswert ist der Brauereigasthof mit angeschlossenen Hotel und der wunderschöne Bierkeller mitten im Laubwald gelegene “Löwenbräu Felsenkeller“.
|
|
|

Brauerei Mager
91278 Pottenstein
Der private Brauereigasthof Mager ist seit 1774 im Familienbesitz. Der alteingesessene Brauereigasthof bietet hervorragende fränkische Küche, sowie seine urig gebrauten Biere, UrHell , Pils, Märzen und Dunkel, aber auch verschiedenen saisonalen Bierspezialitäten. Das Brauereiwappen geht auf den Transport zur Kühlung des Bieres mit Pferdefuhrwerken, in den 800 m entfernten Felsenkeller zurück. Dort wurde der Gerstensaft 6 – 8 Wochen bei 7 Grad C gleichbleibend gelagert und gereift und dann wieder in den Produktionsbetrieb zurückgeführt.



Brauerei Meister
91362 Pretzfeld/Unterzaunsbach
Der Name ist ja nicht immer Programm, aber hier ist es sicher so. Ein meisterliches Fränkisches Vollbier aus Unterzaunsbach im Trubachtal, wo schon seit 1865 von der Familie Meister gebraut wird. Neben einigen saisonalen Bieren ist das Vollbier die Hauptbiersorte. Ein zünftiges Wirtshaus und eine urtümliche Brauerei mit Biergarten laden zum verweilen ein.



Die Mönchshof BrauMeisterei
95326 Kulmbach
Handwerkliches Bierbrauen, altehrwürdige Rezepturen und sorgsam ausgewählte Rohstoffe – dafür steht Mönchshof. Die Mönchshof Braumeister können auf das Wissen und die Erfahrung einer jahrhundertalten Brautradition zurückgreifen. Gepaart mit viel Liebe zum handwerklichen Detail und sorgsam ausgesuchten Rohstoffen aus der Region, brauen sie bis heute Bierspezialitäten für den anspruchsvollen Genießer. Deswegen garantieren die insgesamt elf Mönchshof BrauSpezialitäten ein besonders vielfältiges Geschmackserlebnis.



Brauerei Neder
91301 Forchheim
Die Geschichte der Brauerei reicht bis ins Mittelalter zurück. Im Staatsarchiv Bamberg ist eine Rechnung aus dem Jahre 1552 der Brauerei archiviert. Seit 1996 zeichnet sich der junge Betriebsleiter und Braumeister Rainer Kalb für die traditionelle Produktpalette aus. Im Angebot sind ein Export, ein Pils, sowie ein ungespundetes, hefetrübes Kellerbier. Der Tip des Hauses aber ist die „Schwarze Anna“, ein süffiges Dunkles mit 5,4 % Alkohol.



Brauerei Nikl
91362 Pretzfeld
Gegründet 2008, lässt nach über 400 Jahren Braumeister Mike Schmitt, die Tradition des Bierbrauens in Pretzfeld wieder aufleben. Neben dem hellen Land- und dem dunklen Kellerbier kommt bei besonderen Anlässen auch ein Festbier zum Ausschank. Zu deftigen Brotzeiten wird im Gasthaus „Nikl-Bräu“ selbstgebackenes Brot serviert.



Orca Brau
90427 Nürnberg
Vielfältig, modern, experimentell – so kann man die Nürnberger Craftbierschmiede "Orca Brau" am besten beschreiben. Inhaber Felix vom Endt, der sich seine Sporen schon in der Nähe von Vancouver und auch in Berlin verdiente, bevor er sich vor 6 Jahren in der Schmalau im Norden der Noris eine eigene Existenz aufbaute, braut vor allem Kreativ-Biere. Zusammen mit seiner Frau Susa, sowie den beiden Brauern Max und Fritz will Orca allen Bierenthusiasten in Nah und Fern zeigen, wie facettenreich und interessant unser aller "Lieblingsgetränk" sein kann. Zusammen mit Karsten Buroh von "Eppelein & Friends" extra für das Bierfest eingebraut, gibt's neben anderen Spezialitäten ein leicht fruchtiges, und seeehr süffiges "Single-Hop"– Bio-Festbier mit deutschem Aroma-Hopfen im Ausschank. Lasst Euch überraschen!



Brauerei Prechtel
91486 Uehlfeld
Die Brauerei Prechtel ist „Die sympathische Familienbrauerei im Aischgrund“! Hier erfolgt die Bierherstellung noch ganz bewusst im Sinne alter Handwerkskunst (Kühlschiff, offene Gärbottiche, etc.). Neben den traditionellen Biersorten zeichnet sich "Der Prechtel“ auch durch seine saisonalen Bierspezialitäten (4-Kornbier, Rotes Bier, Grünes Pils, etc.) aus, die dann an Festtagen direkt aus dem Bierbrunnen vor der Gastwirtschaft selbst gezapft werden können. Sehr erwähnenswert ist natürlich auch die eigene Schnapsbrennerei (Starkbierlikör) und der urige Biergarten am Voggendorfer Kellerberg.



Brauerei Püttner
95519 Schlammersdorf
Die Brauerei Püttner ist eine Privat- und Familienbrauerei, die bereits seit 1819 für Tradition, Qualität und Leidenschaft steht. In ihrem altehrwürdigen Brauhaus, im idyllisch gelegegenen Schlammersdorf in Bayern, wird seit über 200 Jahren Bier gebraut.



Pyraser Landbrauerei
91177 Thalmässing
Ein kleines Dorf im Frankenland ist durch sein gutes Bier bekannt. Umrahmt von Wiesen, Wäldern und Feldern, liegt im kleinen Örtchen Pyras, zwischen Hilpoltstein und Thalmässing, sehr idyllisch, die Pyraser Landbrauerei. Traditionelle Braukunst, enge Naturverbundenheit und technischer Fortschritt gehen hier Hand in Hand. Daraus entstanden rund ein Dutzend ganzjähriger Biersorten, und sieben limitierte Saisonspezialitäten mit Klasse.


|
RAUPACHs Alkoholfreies Bier 96047 Bamberg
|
Am Stand der German Beer Consumers Union neben der Gastbrauerei wird es in diesem Jahr alkoholfreie Biere geben. Klingt vielleicht erstmal langweilig, ist es aber nicht. Immerhin haben alkoholfreie Biere mittlerweile einen Marktanteil von über 10% in Deutschland – und es ist das einzige Segment im Biermarkt, das signifikant wächst. Das liegt nicht nur an der Polizei, sondern vor allem daran, dass die Brauer immer kreativer und effektiver werden, was die Herstellung besonders schmackhafter Varianten von Bieren „ohne“ angeht. Erlebt an diesem Stand einen Teil dieser neuen Bandbreite und nehmt einfach mal die kleine, flüssige Auszeit zwischendurch, bevor es dann an den anderen Ständen weitergehen kann…
|
|
|

Privatbrauerei Reh
96123 Lohndorf
Die Privatbrauerei Reh braut seit 1901 bereits in der vierten Generation fränkische Landbierspezialitäten. Darunter auch saisonal den REH-Bock in hell und dunkel, Märzen und Rauchbier. Darüber hinaus bieten wir auch ein eigenes Sortiment frischer Limonaden.



Schanzenbräu
90429 Nürnberg
Rotbier aus Gostenhof – Schanzenbräu in aller Munde! Die kleine Brauerei im Herzen des Nürnberger Stadtteils Gostenhof braut seit 2006 nach traditionellen Brauverfahren und natürlich nach dem deutschen Reinheitsgebot. Da Schanzenbräu nicht auf Massenproduktion ausgelegt ist, kann das Bier schonend und ohne Zeitdruck reifen. Im Angebot sind zwei Hauptsorten: Das rötliche Schanze Rot und das vollmundige Schanze Hell. Ausgeschenkt wird Schanzenbräu unter anderem im Salon Regina, in der Desi und in der Kaiserburg.



Brauerei Simon
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Seit mehr als 100 Jahren werden in der Brauerei Simon in Lauf Biere gebraut, die nicht nur in Lauf und Umgebung beliebt sind, sondern mittlerweile auch überregionale Bekanntheit genießen. Nach wie vor sind Spitzenqualität und die Handwerkskunst des Brauens oberste Gebote für die Herstellung der verschiedenen Biersorten. Dem „Simon Weißbier“, einem kastanienbraunen naturtrüben Hefeweizen, folgte vor Jahren mit dem „Simon Spezial“ ein bernsteinfarbenes altfränkisches Vollbier mit kräftig würzigem Geschmack. Abgerundet wird das Sortiment von „Simon Hell“, einem typisch fränkischen Vollbier mit kräftig goldgelber Farbe und einem gut ausbalancierten Verhältnis von Malz- und
Hopfenaromen. Eine nur in den Wintermonaten erhältliche Spezialität ist die „Schwarze Kuni“, ein dunkler, kräftiger Weizenbock, benannt nach dem Laufer Wahrzeichen Kunigundenberg, mit seiner
über 500 Jahre alten Kunigundenkirche. Welche der vier Biersorten man auch immer bevorzugt – Simon Bier ist weit über das Nürnberger Land hinaus ein Genuß für jeden Bierliebhaber.



Stadtbrauerei Spalt
91174 Spalt
Das Unternehmen gehört zu 100% der Stadt Spalt. Darum legt man in der Brauerei auch großen Wert auf die regionale Verbundenheit in der Kommune. Zur Herstellung der Spalter Premiumbiere verwendet der Braumeister nur regionale Produkte. Vor allem die Verwendung des weltberühmten Aromahopfens verleiht dem Spalter Bier seine unverwechselbare Hopfennote.



Privatbrauerei Stöckel
95491 Ahorntal
Die Brauerei Stöckel ist eine kleine, aber feine Familienbrauerei aus Hintergereuth in der Fränkischen Schweiz. Neben den Hauptsorten Pils und Lager, die seit Jahrzehnten nach einem alten, überlieferten, hauseigenen Rezept gebraut werden, hat die Stöckel Bräu auch ein bersteinfarbenes Bier, das Ahorntaler Landbier und die Premium Weiße im Angebot. Einige der Geheimnisse dieser guten Biere, ist das natürliche, unaufbereitete Brauwasser, aus eigener Quelle, beste Rohstoffe und ihre handwerkliche Braukunst.



Weißenoher Klosterbrauerei
91367 Weißenohe
Vom Benediktinerkloster zur Klosterbrauerei war´s für die Weißenoher Klosterbrüder Ende des 10. Jahrhunderts nur ein kleiner Schritt. Schließlich war das Bierbrauen ein fester Bestandteil des klösterlichen Lebens. Aber nicht nur zur Fastenzeit zählte der beliebte Gerstensaft zur Grundernährung der Bevölkerung. Heute wird die Brauerei in der fünften Generation von Urban Winkler und seiner Frau geführt, tatkräftig unterstützt von 11 Mitarbeitern. Die Gastwirtschaft mit Biergarten wird von seinem Bruder Franz Winkler geführt. Auf dem Bierfest werden dieses Jahr Weissenoher Classic – Export - BIOLAND und Weissenoher Eucharius Märzen Kellerbier angeboten.



Brauerei Wiethaler
91207 Neunhof bei Lauf a. d. Pegnitz
Die Brauerei Wiethaler ist eine regionale Brauerei, die handwerklich mit regionalen, sehr sorgfältigen Rohstoffen und trotzdem neuester Technologie ihre Bier braut. Ein sehr vielfältiges Angebot, vom hellen Lagerbier, dunklem Lagerbier, Kellerbier, Edelpils, bis hin zum Weizenbier, wird durch die kurzen Transportwege und die umweltfreundlichen Mehrwegflaschen und –fässer zu einem zeitgemäßen Genuss. Das Motto der Brauerei: Unsere Biere sollen eine „Besondere fränkische Spezialität“ sein, im Einklang mit unserer Umwelt, der Natur und den Menschen, die hier leben.



Zeltner Bier
90411 Nürnberg
1836 wurde die Zeltner Brauerei in einem verfallenen Brauhaus in der Nürnberger Altstadt gegründet und expandierte dann zur damaligen viertgrößten der 29 Brauereien Nürnbergs. Vom ersten Brauort, in der Schlotfegergasse, zogen die "Zeltners" in die Ostendstrasse, wo der Neubau 1911 entstand. Der Zweite Weltkrieg zerstörte nicht nur das Gebäude, sondern auch den Höhenflug der Brauerei, trotz aller folgenden Wirtschaftswunder der 60er, die auf dem heutigen Norikus stand. 2014 möchte nun die alte Nürnberger Bier-Dynastie mit Berthold Zeltner, dem 6. Braumeister in Folge, mit einem hellem Vollbier, das handwerklich fränkisch hergestellt wurde, die Marke Zeltner wieder neu beleben und die Tradition der Familie fortsetzen.


 |
Brauerei Zwanzger 91486 Uehlfeld
|
Die Brauerei von Christian Zwanzger ist die älteste im Landkreis. Seit 1639 wird hier Bier gebraut und man versteht was Genuss bedeutet. Der Brauereigasthof Zwanzger beweist dies täglich außer montags. Aber von Genuss zeugt z. B. auch das an jedem ersten Freitag im Monat statt findende Hausbrauerfassen, bei dem das süffige naturbelassene Kellerbier, probiert und gekauft werden kann. Außerdem im Angebot befinden sich ein Pils, ein Vollbier und die süffige Uehlfelder Weiße.
|
|
 |